Künstlerische Gegenwartsarchäologie
1975 in Heinsberg geboren, begann Tim Berresheim Anfang der 2000er Jahre mit Hilfe des Computers Tafelbilder zu produzieren. Er ist einer der international wichtigsten Protagonisten der computerunterstützten Kunst. Seine Werke gehen um die Welt. Doch sein selbstgewählter Lebensmitttelpunkt bleibt die Region und so lebt und arbeitet er mit seinen Studios New Amerika seit Jahren in Aachen.
Hier konzipieren er und sein Team unter anderem installative Ausstellungspräsentationen sowie Editionen … und seit der Retrospektive 2003-2015 im Ludwig Forum auch AR-Apps. Diese sind mitunter integraler Bestandteil seiner Ausstellungen. Berresheim schafft Bildwelten, in die man nicht nur eintauchen will, sondern tatsächlich eintauchen kann.
In seinem Schaffen verknüpft er kunsthistorische Referenzen mit den neuesten Methoden der digitalen und analogen Erstellung von Kunstwerken. Als roter Faden ziehen sich immer wieder Fragmente aus dem unmittelbaren Umfeld und seiner Heimat durch seine Arbeit und bilden so eine Brücke zur Lebenswelt der Betrachtenden.
2021 veröffentlichte Berresheim sein Projekt Bilderreise: eine rund 90 Kilometer lange Radroute mit digitaler Kunst in Augmented Reality auf mehreren Stationen. Tief mit seiner Herkunft verbunden hat der Künstler für den Raum Heinsberg eine in Deutschland einzigartige Kombination aus Digital-Kunst, Kultur und Natur geschaffen.
Für die Hospizstiftung hat Berresheim bereits 2020 mit der Rathaus-Projektion »Moderne Kunst auf alten Mauern« eine coronafreundliche Alternative zu den Herstemotionen geschaffen und mit »Die Ahhhh-igkeit der Dinge – in optimaler Position« im Folgejahr maßgeblich zum Erfolg der ersten Ausgabe des #benefizadventskalender beigetragen.